Werbung

Nachricht vom 21.11.2022    

Karnevalssession nimmt Fahrt auf – HC Erbachtal startete in Eichelhardt

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (19. November) war das Bürgerhaus in Eichelhardt wieder der Treffpunkt zahlreicher Karnevalisten. Wie in der Vergangenheit haben die Karnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) zur großen Sessionseröffnung eingeladen.

Die Jüngsten waren wieder der "Eisbrecher" und erhielten den verdienten Applaus. (Bilder: kkö)

Eichelhardt. Um 19.11 Uhr begann die Veranstaltung mit dem Einzug des HCE. Das Dreigestirn und alle Garden des Vereins sowie die Verantwortlichen bevölkerten die Bühne. Wie bei vielen anderen Karnevalisten auch bleibt das im vergangenen Jahr proklamierte Dreigestirn - Prinz Philipp I. (Bohlscheid), Bauer Jörg I. (Burbach) und Jungfrau Stefan I. (Stefan Will) – in Amt und Würden. Zum Einmarsch gab es den ersten großen Applaus. Die Moderatoren Sina Beutgen und Dominic Pritz sind seit einigen Jahren ein eingespieltes Team und führten gekonnt durch den Abend. Nach der kurzen Ansprache eröffneten die Bambinis mit ihrem Tanz den Abend. Für die tolle Leistung erhielten die Jüngsten als Dank frenetischen Applaus.

Es folgte die Minigarde, die nach dem Solotanz von Lana zeigte, was sie kann. Natürlich gab es auch hier den Applaus des Publikums, zu dem auch der Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich gehörte. Emotional wurde es dann, als die Freunde aus Herkersdorf auf die Bühne zogen. Dennis Dapprich, noch amtierender Regionalbeauftragter der Rheinischen Karnevals Kooperationen, wird sein Amt aufgeben. Dies bedauern zahlreiche Karnevalisten der Region. Dapprich verlieh verdienten Karnevalisten des HCE, darunter Martin Beutgen, seinen persönlichen Orden. Als Sina Beutgen ihm dann zum Dank einen Korb mit Köstlichkeiten überreichte, spürte man deutlich, dass Dapprich sein Amt mit ein wenig Wehmut niederlegt. Mit belegter Stimme und unter dem Applaus aller Anwesenden bedankte er sich für die Zeit, die er mit allen Vereinen und Gesellschaften verbringen durfte.



Neben den Karnevalisten aus Herkersdorf waren die Freunde aus Wissen, Scheuerfeld, Kaan Marienborn, Fensdorf, Altenkirchen, Niederfischbach, Pracht, Morsbach, Malberg, Herdorf und Hövels angereist. Viele der Vereine hatten ihre Tollitäten mitgebracht. Wie immer wurde es ein langer und fröhlicher Abend beim HCE. Alle freuen sich nun auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Weitere Artikel


Diesjährige Flohmarkt-Saison schließt in Geisweid am 3. Dezember ab

Noch einmal in diesem Jahr rollt der Geisweider Flohmarkt den roten Teppich für die Besucher und Händler ...

Gemeinsam in die Freizeit

Spontan nach Feierabend ins Kino gehen, am Wochenende ein Restaurant besuchen oder mal über den Weihnachtsmarkt ...

IHK veranstaltet Kontaktmesse

Über 30 Arbeitgeber aus der Region Koblenz haben sich am Samstag mit Geflüchteten aus der Ukraine ausgetauscht. ...

Altenkirchener Ayas-Stiftung: Afghanistan versinkt in Hunger und Armut

Europa schaut in diesen Tagen in erster Linie auf den Krieg und damit auf die humanitäre Situation in ...

Zeugen gesucht: Tageswohnungseinbruch in Willroth

Am Samstag (19. November) kam es im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 17.50 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch ...

Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Am Samstag (19. November) fand zum fünften Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. ...

Werbung